fbpx
0 Merkliste
Merkliste

Es befinden sich keine Reisen in Ihrer Merkliste

Angebot merken
Finnland

Nordkap kurz & knackig

Nächster Termin: 27.07. - 06.08.2026 (11 Tage)
  • Taxi-Haustürabholung
  • Fahrt im modernen Reisebus
  • Fährüberfahrten (Puttgarden -Rödby / Stockholm-Turku mit Übernachtung / Helsingborg - Helsingör)
  • 1 x Übernachtung Fähre Stockholm-Turku
  • 9 x Übernachtungen in Hotels der guten Mittelklasse
  • 10 x Frühstücksbuffet
  • 10 x Abendessen im Rahmen der Halbpension
  • Stadtführung Stockholm
  • Eintritt Nordlicht-Kathedrale Alta inkl. Nordlichtausstellung
  • Nordkap-Gebühr inkl. Eintritt Nordkaphalle
  • Eintritt Alta Museum / Felszeichnungen
  • Stadtführung Kopenhagen
  • Stadtführung Helsinki
ab 1249,00 € 11 Tage
Doppelzimmer & Innenkabine, ÜF

Nordkap kurz & knackig

Reiseverlauf

1. Tag Anreise Växjö/Smaland -

Vormittags Überfahrt von Puttgarden mit einer Fähre der Scandlines nach Rödby. Über mehrere Inseln erreichen Sie die dänische Hauptstadt, überqueren anschließend die imposante Öresundbrücke und erreichen Malmö. Die drittgrößte Stadt Schwedens ist bekannt für das spektakuläre, 190m hohe Hochhaus"Turning Torso". Nun geht es weiter ins Landesinnere, vorbei an der Universitätsstadt Lund mit ihrem bedeutenden Dom. Über Ljungby reisen Sie in die Provinzhauptstadt von Smaland: Växjö liegt am gleichnamigen See, im sogenannten Glasreich. Hier findet man mehr als ein Dutzend Glashütten – einige davon sind weltberühmt.

2. Tag  Växjö/Smaland – Stockholm 

Das Städtchen Vimmerby liegt auf Ihrem Weg nach Norden. Auf einem Hof in der Nähe des Ortes wuchs die berühmte Kinderbuchautorin Astrid Lindgren auf. Vorbei an Nyköping erreichen Sie die schwedische Hauptstadt: Stockholm ist die größte Stadt Skandinaviens und liegt wunderschön, verteilt auf 14 Inseln, an der Mündung des Mälarsees in die Ostsee. Sie bietet ihren Besuchern zahlreiche prachtvolle Bauten, interessante Museen und eine schöne Altstadt. Am Abend verlassen Sie Schweden mit einem modernen Fährschiff in Richtung Finnland.

3. Tag Fähre – Turku – Helsinki – Raum Kuopio

Ankunft in Turku, der ehemaligen Hauptstadt Finnlands. Weiter östlich liegt Helsinki, die heutige Hauptstadt. Diese können Sie bei einer Führung kennen lernen . Zu den Sehenswürdigkeiten zählen ihre bemerkenswerten Kirchen, unter anderem der weiß leuchtende Dom und die prächtige Uspenski-Kathedrale. Weiterreise über das Wintersportzentrum Lahti mit seinen bekannten Skisprungschanzen nach Norden. Auf der Route liegt auch Mikkeli, am riesigen Saimaa-See. Weiter geht es in den Raum Kuopio. Die Universitätsstadt Kuopio liegt reizvoll auf einer Halbinsel des Kallavesi-Sees. Auf die Puijo-Höhe mit dem 75m hohen Aussichtsturm (mit Restaurant) führen Wanderwege. Von hier haben Sie einen tollen Ausblick auf die Seen und Wälder der Umgebung.

4. Tag Raum Kuopio – Luosto

Ihr Weg führt Sie weiter durch die finnische Seenplatte mit ihrem reizvollen Mosaik aus Wasser, Inseln und Wäldern. Am Bottnischen Meerbusen liegt Oulu, die größte Stadt Nordfinnlands. Weiter geht es über Kemi ins Landesinnere. Die Route folgt nun dem Kemijöki, dem längsten Fluss Finnlands. Rovaniemi ist die bedeutendste Stadt Finnisch Lapplands, sie wurde stark durch den berühmten Architekten Alvar Aalto geprägt. Sie folgen der Eismeerstraße und erreichen bald Luosto. Das Wintersportzentrum liegt am gleichnamigen Fjell, am Rande des Pyhä-Luosto-Nationalparks.

5. Tag  Luosto – Nordkapinsel Entfernung

Wälder, Seen und Flüsse prägen die einsame Landschaft Ihrer heutigen Etappe. Das Dorf Sodankylä ist für die älteste Holzkirche des Landes (1689) bekannt. Weiter nördlich liegen der bedeutende Wintersportort Saariselkä und der riesige Inarisee – der "Heilige See der Samen". Die weitere Route führt durch eine beinahe menschenleere Wildnis zur finnisch-norwegischen Grenze und nach Karasjok. Der Ort am Rand der Hochebene Finnmarksvidda ist ein Zentrum der norwegischen Samen. Weiter geht es über Lakselv an den Porsangerfjord, den längsten Fjord Nordnorwegens (123km). Bald erreichen Sie durch den Nordkap-Tunnel die Insel Mageröya, auf der auch das Nordkap liegt.

Am Abend bietet sich der Besuch des berühmten Nordkaps an. Das etwa 300m steil aus dem Eismeer aufragende Plateau fasziniert Besucher aus aller Welt, insbesondere im Schein der Mitternachtssonne. Die Nordkaphalle, ein großes Informations- und Servicezentrum, wurde zum Teil unterirdisch in den Fels gebaut. Es bietet u.a. eine Aussichtsplattform hinter Glas, eine Ausstellung über die touristische Geschichte des Nordkaps, ein Restaurant mit fantastischem Blick, Coffeeshop, Bar und Souvenir-Laden. Im Postamt kann man Briefmarken sowie ein Nordkap-Zertifikat erwerben und einen speziellen Poststempel erhalten. Ein spektakulärer, ca. 15-minütiger Film auf Panorama-Leinwand nimmt Sie mit auf eine Reise durch die vier Jahreszeiten.

6. Tag Nordkapinsel – Alta – Levi 

Heute reisen Sie wieder nach Süden. Am Altafjord liegt die Stadt Alta – bekannt für ihre prähistorischen Felsritzungen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.  Im Landesinneren, auf der einsamen Hochebene Finnmarksvidda, liegt Kautokeino: In dem von Samen besiedelten Ort können Sie bei genügend Zeit die Silberschmiede Juhls Sölvmie besuchen. Bei Kivilompolo überqueren Sie die Grenze nach Finnland und kommen in das riesige Gebiet der Gemeinde Enontekiö. In diesem liegt übrigens der höchste Berg Finnlands, der 1.324m hohe Haltitunturi. Durch eine waldreiche Region, vorbei am Nationalpark Pallas-Yllästunturi, erreichen Sie Sirkka am Fuß des Berges Levi. Dieser ist zwar nur 531m hoch, zählt aber zu den größten Wintersportgebieten des Landes.

7. Tag Levi – Umea/Örnsköldsvik 

Die Reise führt Sie weiter über Kolaroi wieder durch Finnisch Lappland mit seinen Fjälls, Wäldern und zahlreichen Flüssen. Bei Juoksenki überqueren Sie den Polarkreis und fahren bei Övertornea über die Grenze nach Schweden. Es folgt eine landschaftlich reizvolle Strecke, vorbei an Seen und Birkenwäldern, an den Bottnischen Meerbusen. An dessen Nordküste liegt Lulea – das Tor zu Schwedisch Lappland. Über Skelleftea, bekannt für die größte Hafenanlage Västerbottens, erreichen Sie Umea. Die "Stadt der Birken" ist eine aufgelockerte Stadt mit breiten Birkenalleen. Westlich der Stadt liegt der Umedals Skulpturenpark mit rund 50 modernen Skulpturen internationaler Künstler. Er zählt zu den beliebtesten Attraktionen der Region und ist ganzjährig kostenfrei zugänglich.

8. Tag Umea/Örnsköldsvik – Hohe Küste – Borlänge/Falun

Das Gebiet Höga Kusten (Hohe Küste), das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört, liegt auf Ihrem Weg nach Süden. Weltweit einmalig ist hier die enorme Landhebung, die nach Abschmelzen der Eismassen nach der letzten Eiszeit stattfand. Vorbei an sehenswerten Städten, zum Beispiel Hudiksvall mit seinen gut erhaltenen Holzhäusern, erreichen Sie Gävle, wo es ein hübsches Altstadtviertel gibt. Dann folgt die malerische Region Dalarna. Hier werden die berühmten Dala-Pferdchen aus Holz hergestellt – eines der bekanntesten Souvenirs aus Schweden. Falun war einst eine bedeutende Bergbaustadt und das Bergwerk im 17. Jh. der größte Kupferproduzent der Welt! Die Grube und die historische Industrielandschaft zählen heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Als Nebenprodukt des Bergbaus entstand übrigens das blutrote Farbpigment, das als Falunrot zur schwedischen Nationalfarbe wurde. Nicht weit entfernt liegt Borlänge, die größte Stadt Dalarnas.

9. Tag Borlänge/Falun – Västergötland 

Die Region Bergslagen liegt auf der heutigen Route. Wegen der umfangreichen Vorkommen von Erzen spielten der Bergbau und die Eisengewinnung hier einst eine zentrale Rolle. Fast alle Gruben und Hütten wurden inzwischen stillgelegt und viele zu Museen und Industriedenkmälern umgewandelt. Am südlichen Rand der Region liegt Örebro. Wahrzeichen der Stadt ist das stattliche Schloss, das auf einer Insel im Fluss liegt. Sehenswert ist auch das Freilichtmuseum Wadköping mit seinen historischen Holzhäusern. Bald erreichen Sie den Vättern, den zweitgrößten See Schwedens: Er ist 130km lang und für sein klares Wasser bekannt. Am westlichen Ufer entlang geht es weiter nach Süden. In Karlsborg mündet der berühmte Götakanal in den Vättersee. Hier gibt es auch eine Festung aus dem 19. Jh., die zu den größten Bauwerken Europas zählt. An der Südspitze des Vättersees liegt Jönköping, die größte Stadt Smalands. 

10. Tag Västergötland – Zwischenübernachtung

Durch Südschweden reisen Sie nach Helsingborg. Sehenswert sind hier unter anderem der Stortorget mit dem imposanten Rathaus, die Altstadt und der stattliche Backsteinturm Kärnan. Mit einer Fähre der Scandlines überqueren Sie von Helsingborg nun den Öresund nach Helsingör. Anschließend Weiterreise nach Kopenhagen. Bei einer Stadtrundfahrt können Sie unter anderem imposante Schlösser, den malerischen Nyhavn und die Kleine Meerjungfrau bewundern. Über mehrere dänische Inseln erreichen Sie Rödby, hier nehmen Sie die Fähre der Scandlines nach Puttgarden. Von der Insel Fehmarn treten Sie nun die letzte Etappe Ihrer Heimreise zur einer Zwischenübernachtung an.

11. Tag Heimreise

Nach dem Frühstück geht es mit tollen Eindrücken nach Hause.

Reiseart
Genießerreisen
Saison
Sommer 2026
Zielgebiet
Finnland
Norwegen

Unsere Zustiege

Zustieg Uhrzeit Adresse Preis
Haustürabholung 00:00:00 Haustürabholung 0,00 €
Haustürabholung (Zuschlag € 100,-) 00:00:00 Haustürabholung (Zuschlag € 100
-)
100,00 €
Haustürabholung (Zuschlag € 30,-) 00:00:00 Haustürabholung (Zuschlag € 30
-)
30,00 €
Betriebshof Mackenstein 00:00:00 Industriering 44
Betriebshof Mackenstein
0,00 €
Mönchengladbach 06:30 Fernbahnhof
Hindenburgstraße 224 - ehemals Überlandbusbahnhof
41061 Mönchengladbach
0,00 €
Düsseldorf 07:15 Zülpicher Straße 6 / Wendehammer
40549 Düsseldorf
0,00 €
Jetzt Buchen!
1 Angebot für "Nordkap kurz & knackig" gefunden
Lade Daten