Schwarzwald
...trifft Elsässische Weinstraße
1.Tag: Anreise
Mit entsprechenden Pausen treten Sie Ihre Reise in den Schwarzwald an.
2.Tag: Nordschwarzwald
Neute geht es mit Ihrer Reiseleitung auf Entdeckungstour durch den Nordschwarzwald. Sie Besuchen u.a. das berühmte Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach: Entdecken Sie in den Schwarzwaldhöfen, in Mühlen und Sägen, in Stuben und Scheunen, wie in den letzten 400 Jahren im Schwarzwald gewohnt, gelebt und gearbeitet wurde, begeben Sie sich auf eine faszinierende Zeitreise! Der rechte Einstieg für einen interessanten Schwarzwaldaufenthalt. Dann besuchen Sie die geschichtsträchtige Stadt Rottweil. Müllersgeselle Wendel aus der Katzensteigmühle oder Weberswitwe Agnes aus der Au entführen Sie in die spannende Zeit des ausgehenden Mittelalters. Sie erzählen von Fehden und Raubrittern, von Königsbesuchen, dem Bund mit den Eidgenossen, aber auch vom Leben der kleinen Leute im Rottweil von 1400 - 1519. Lernen Sie die interessanten Sehenswürdigkeiten kennen, darunter eine Kirche, Brunnen, Erker und Bürgerhäuser. Den Nachmittag lassen Sie mit einem Bummel durch das Städtchen Freudenstadt, einem der Hauptorte des nördlichen Schwarzwalds, ausklingen.
3.Tag: Hochschwarzwald mit Triberger Wasserfall, Furtwangen, Titisee-Neustadt und Freiburg
Heute erwartet Sie Ihre Reiseleitung zu einem Ausflug in den Nordschwarzwald. Freiburg ist die Hauptstadt des Schwarzwaldes und hat seinen Besuchern viel zu bieten. Das Freiburger Münster ragt über den Dächern der Altstadt empor. Das Alte Rathaus ist ebenso wie das Neue Rathaus sehr hübsch anzusehen. Station machen sollten Sie ebenfalls am historischen Kaufhaus am Münsterplatz sowie an den ehrwürdigen Stadttoren, dem Schwabentor, dem Martinstor und dem Breisacher Tor. Eine Besonderheit der Freiburger Altstadt sind die so genannten Bächle. Einst sicher zur Wasserver- und -entsorgung gedacht, sorgen Sie heute für angenehme Temperaturen. Weiter geht es an den Titisee, dem größten Natursee im Schwarzwald. Spazieren Sie durch den Ort mit seinen vielen Einkaufsmöglichkeiten und entlang der sehr schönen Uferpromenade. Als nächstes erreichen Sie Furtwangen, die einstige Hochburg des Uhrmacherhandwerkes. Im Uhrenmuseum dürfen Sie auf eine über 150 jährige Sammlung von Schwarzwalduhren gespannt sein. Die Schwarzwälder Uhrmacherei ist weltbekannt und hat eine lange Geschichte und Tradition. Auf dem Weg zurück zum Hotel, geht es vorbei am Triberger Wasserfalls.
4.Tag: Elsässische Weinstraße
Heute lernen Sie die Elsässische Weinstraße kennen. Diese fasziniert durch ihre beeindruckende Routenführung durch Täler und über Hügel entlang der Vogesen, durch mittelalterliche Burgen, Renaissance-Häuser und beschauliche Weindörfer mit zeitlosem Charme. Der kleine Weinort Gertwiller am Fuße des Mont Sainte-Odile, nennt sich selbst die Hauptstadt des Lebkuchens. 1768 kam Karl Fortwenger aus Nürnberg hierher und eröffnete eine Bäckerei mit der Spezialität Pains d' epices, Lebkuchen eben. Entdecken Sie auch das Lebkuchenmuseum , die Hauptattraktion des verschlafenen Städtchens. In Riquewihr an der Weinstraße laden wir Sie zu einer 4-er Weinprobe inkl. Käse und Gugelhupf. Dann nach Colmar , die „elsässischste aller Städte im Elsass und für Georges Duhamel die wohl „schönste Stadt der Welt.
5.Tag: Rückreise
Heute treten Sie die Rückreise mit vielen tollen Eindrücken an.
Das rustikale 3-Sterne-s-Hotel befindet sich im kleinen Urlauberort Zell am Harmersbach am Westrand des Schwarzwaldes. Es umfasst einen interessanten Hotelkomplex in einem Wohngebiet mit Hauptgbäude und mehreren Nebengebäude.
Alle komfortabel eingerichteten 90 Zimmer sind ausgestattet mit einem Bad mit Badewanne oder Dusche/WC, TV, Telefon und WLAN. Die meisten Zimmer verfügen außerdem über einen Balkon.
Das Hotel verfügt weiterhin über ein Restaurant mit Gartenterrasse, einen großzügigen Garten, einen Wellnessbereich mit Schwimmbad und Sauna sowie einen Konferenzraum mit allen technischen Voraussetzungen. Nicht alle Häuser verfügen über einen Fahrstuhl.
Zustieg | Uhrzeit | Adresse | Preis |
---|---|---|---|
Haustürabholung | 00:00:00 | Haustürabholung | 0,00 € |
Haustürabholung (Zuschlag € 100,-) | 00:00:00 | Haustürabholung (Zuschlag € 100 -) |
100,00 € |
Haustürabholung (Zuschlag € 30,-) | 00:00:00 | Haustürabholung (Zuschlag € 30 -) |
30,00 € |
Mönchengladbach | 06:30:00 | Fernbahnhof Hindenburgstraße 224 - ehemals Überlandbusbahnhof 41061 Mönchengladbach |
0,00 € |
Düsseldorf | 07:15:00 | Zülpicher Straße 6 / Wendehammer 40549 Düsseldorf |
0,00 € |
Hospitalstraße 69
41751 Viersen
Deutschland
Tel.: +49 (0)2162-9500200
Fax: +49 (0)2162-9500560